 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Pflege eines versiegelten Parkettbodens |
|
 |
|
 |
 |
Parkett ist sehr einfach zu pflegen. Am besten entfernen Sie losen Staub und Schmutz mit einem Staubsauger oder Besen. Wenn Sie gründlicher reinigen wollen, wischen Sie den Boden mit einem feuchten, jedoch gut ausgewrungenen Lappen. Ins Wischwasser kann etwas neutrales Reinigungsmittel gegeben werden.
Bitte achten Sie beim Reinigen darauf, daß der Boden nur nebelfeucht gewischt wird. Im Falle daß Flüssigkeiten auf den Boden gelangen, sollten diese sofort aufgewischt werden. |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Tipps zur Vorbeugung von Verschmutzung und Kratzern: |
 |
 |
 |
- Verwenden Sie Fussmatten an den Eingängen, so dass möglichst wenig Sand usw. auf den Parkettboden kommt.
- Bringen Sie unter den Möbeln und Stühlen Filzgleiter an, das vermeidet Kratzer.
- Eine gute Lackschicht ist der beste Schutz für einen Parkettboden, deshalb empfehlen wir, Parkettpflegemittel nur selten und in geringen Mengen dem Wischwasser beizugeben
- Wir raten davon ab, einen lackierten Parkettboden zu bohnern
|
 |
Zum Seitenanfang |
 |
 |
|
 |
|
Pflege eines geölten Parkettbodens |
|
 |
|
Die Pflege eines Karelia-Silky-Bodens ist einfach und problemlos, wenn Sie nur einige wenige Punkte einhalten: |
|
 |
|
- richtige Luft- und Temperaturverhältnisse: Lüftung, Luftbefeuchtung
- Fußmatten am Eingang
- Kunststoffschalen unter nassen Schuhen gegen Wasserschaden
- sparsamer Einsatz von Wasser bei der Reinigung
- sofortige Entfernung von Flecken oder Flüssigkeiten
- Filzgleiter unter den Stühlen und Möbeln anbringen
|
 |
 |
|
In der Regel reicht es, den Boden einfach staubzusaugen. Stärkere Verschmutzungen werden ganz einfach mit einem nebelfeuchten Lappen entfernt. Zu feuchtes Wischen sollten Sie jedoch vermeiden, da dies die Oberfläche des hochwertigen Karelia Silky-Parketts beschädigen könnte. Ab und zu sollte dem Wischwasser unser Pflegemittel Wisch-Fix beigemischt werden. |
|
 |
 |
 |
 |
Je nach Beanspruchung empfehlen wir folgendes Pflegeprogramm: |
 |
 |
 |
- Den Boden mit dem Reinigungsmittel reinigen. Einige Stunden trocknen lassen.
- Nach Bedarf kleine Kratzer und Beulen mit Schleifpapier oder Schleifnetz (Körnung 300-400) schleifen.
- Eine dünne Schicht von Hartwachsöl auf dem Boden mit einem Pinsel verstreichen, verspritzen oder ausrollen.
- Das überschüssige Öl mit einer Gummirolle oder Flotexrolle beseitigen (das Öl darf keine filmartige Schicht auf dem Boden bilden). Das Öl in den Boden mit einer Poliermaschine (weiche Polierscheibe) oder manuell mit einem weichen Baumwolltuch einarbeiten.
- Den Boden wenigstens 24 Stunden trocknen lassen. Nach Bedarf den Boden mit weicher Baumwolle oder einer weißen Polierscheibe polieren.
|
 |
 |
 |
Der Boden ist einen Tag nach dem Ölen wieder normal begehbar. |
 |
 |
 |
Wenn Sie bei der Behandlung Ihres Karelia-Silky-Bodens unsicher sind, fragen Sie den Hersteller oder Ihren Händler. Wir geben gerne einige zusätzliche Hinweise zur Pflege Ihres Bodens. |
 |
Zum Seitenanfang |
 |
 |